Was ist ein Kunstrasen und wozu dient er?

Kunstrasen wird je nach Herstellungsverfahren in Spritzguss- und Webrasen unterteilt. Beim Spritzguss-Kunstrasen werden Kunststoffpartikel in einem Arbeitsgang in die Form extrudiert und mittels Biegetechnik gebogen, sodass die Grashalme gleichmäßig verteilt sind und eine einheitliche Höhe aufweisen. Geeignet für Kindergärten, Sportplätze, Balkone, Grünflächen, Sandflächen und andere Bereiche. Webrasen besteht aus grasähnlichen Kunstfasern, die in gewebte Substrate eingebettet und auf der Rückseite mit einer Fixierschicht beschichtet sind. So entsteht Kunstrasen für Sportplätze, Freizeitanlagen, Golfplätze, Gartenböden und Grünflächen.

微信图片_202303141715492

Anwendungsbereich des simulierten Rasens

 

Fußballplätze, Tennisplätze, Basketballplätze, Golfplätze, Hockeyplätze, Gebäudedächer, Schwimmbäder, Innenhöfe, Kindertagesstätten, Hotels, Leichtathletikplätze und andere Gelegenheiten.

 

1. Simulierter Rasen zum Anschauen:Wählen Sie im Allgemeinen eine Sorte mit einheitlicher grüner Farbe und dünnen und symmetrischen Blättern.

 

2. Sportsimulationsrasen: Diese Art von Kunstrasen ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie weist in der Regel eine Netzstruktur auf, ist trittfest, dämpfend und schützt vor Beschädigungen. Kunstrasen hat zwar nicht die aerobe Funktion von Naturrasen, bietet aber dennoch Bodenhaftung und Sandschutz. Kunstrasensysteme bieten zudem eine stärkere Schutzwirkung bei Stürzen als Naturrasen, der klimabeständiger und langlebiger ist. Daher wird Kunstrasen häufig für die Gestaltung von Sportplätzen wie Fußballfeldern verwendet.

 

3. Ruhesimulationsrasen:Es kann für Outdoor-Aktivitäten wie Ausruhen, Spielen und Spazierengehen geöffnet werden. Im Allgemeinen können Sorten mit hoher Zähigkeit, feinen Blättern und Trittfestigkeit ausgewählt werden.


Beitragszeit: 05. Mai 2023