So messen Sie Ihren Rasen für Kunstrasen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

So, Sie haben es endlich geschafft, diebester Kunstrasenfür Ihren Garten, und jetzt müssen Sie Ihren Rasen messen, um zu sehen, wie viel Sie benötigen.

Wenn Sie Ihren Kunstrasen selbst verlegen möchten, müssen Sie unbedingt genau berechnen, wie viel Kunstrasen Sie benötigen, damit Sie genug bestellen können, um Ihren Rasen zu bedecken.

Verständlicherweise kann es ein wenig entmutigend sein, wenn Sie es noch nie zuvor getan haben.

Dabei gibt es vieles zu beachten und es kann leicht passieren, dass Sie Ihren Rasen falsch vermessen.

Damit Sie die Fallstricke vermeiden und genau berechnen können, wie viel Kunstrasen Sie für die Fertigstellung Ihres Projekts benötigen, führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigen Ihnen dabei ein einfaches Beispiel.

Doch bevor wir mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung beginnen, gibt es einige Dinge, die Sie beim Vermessen Ihres Rasens beachten müssen.

Es ist sehr wichtig, diese Tipps zu lesen, bevor Sie Ihren Rasen vermessen. Sie sparen Ihnen auf lange Sicht Zeit und sorgen dafür, dass der Vorgang so stressfrei wie möglich abläuft.

72

6 lebenswichtige Messtipps

1. Rollen sind 4 m und 2 m breit und bis zu 25 m lang

Bedenken Sie beim Ausmessen Ihres Rasens immer, dass wir unseren Kunstrasen in Rollen mit 4m und 2m Breite liefern.

Bis zu einer Länge von 25 m schneiden wir alles auf 100 mm genau zu, je nachdem, wie viel Sie benötigen.

Messen Sie beim Ausmessen Ihres Rasens sowohl die Breite als auch die Länge und berechnen Sie die beste Art, Ihren Rasen zu verlegen, um den Abfall zu minimieren.

2. Messen Sie immer sowohl die breiteste als auch die längste Stelle Ihres Rasens

Achten Sie beim Ausmessen Ihres Rasens darauf, sowohl die breiteste als auch die längste Stelle zu messen, um zu sehen, ob Sie mehr als eine Rolle Kunstrasen benötigen.

Bei kurvigen Rasenflächen ist dieser Tipp besonders wichtig.

Wenn Sie beispielsweise zwei Rollen nebeneinander benötigen, um die Breite abzudecken, markieren Sie die Verbindungsstelle und messen Sie die Länge jeder Rolle. Sofern Ihr Garten keine perfekten 90-Grad-Ecken hat, muss wahrscheinlich eine Rolle etwas länger sein als die andere, selbst wenn sie ungefähr quadratisch oder länglich ist.

3. Erwägen Sie die Erweiterung der Betten, um Abfall zu minimieren

Angenommen, Ihr Rasen ist 4,2 m x 4,2 m groß. Die einzige Möglichkeit, diese Fläche abzudecken, besteht darin, zwei Rollen Kunstrasen zu bestellen, eine mit den Maßen 4 m x 4,2 m und die andere mit den Maßen 2 m x 4,2 m.

Dies würde zu einem Abfall von ca. 7,5 m² führen.

Sie sparen also erheblich Geld, wenn Sie ein Beet an einer Kante erweitern oder anlegen, um eine der Abmessungen auf 4 m zu reduzieren. Dann benötigen Sie nur noch eine 4 m breite und 4,2 m lange Rolle.

Bonus-Tipp: Um ein pflegeleichtes Pflanzenbeet zu schaffen, legen Sie Schiefer oder Ziersteine ​​auf die Unkrautvliesfolie. Sie können auch Blumentöpfe darauf stellen, um etwas Grün hinzuzufügen.

4. Lassen Sie an beiden Enden jeder Rolle 100 mm Platz, um Schnitte und Fehler zu berücksichtigen.

Nachdem Sie Ihren Rasen gemessen und die erforderliche Rollenlänge berechnet haben, müssen Sie an jedem Ende zusätzlich 100 mm Gras hinzufügen, um Schnitt- und Messfehler zu berücksichtigen.

Wir können unseren Rasen auf 100 mm genau schneiden und empfehlen dringend, an jedem Ende des Kunstrasens 100 mm hinzuzufügen. Wenn Sie also beim Schneiden einen Fehler machen, sollten Sie immer noch genug für einen weiteren Schnittversuch übrig haben.

Es lässt auch einen kleinen Spielraum für Messfehler.

Wenn Ihr Rasen beispielsweise 6 m x 6 m misst, bestellen Sie zwei Rollen, eine mit den Maßen 2 m x 6,2 m und die andere mit den Maßen 4 m x 6,2 m.

Für die Breite müssen Sie keine zusätzlichen Angaben machen, da unsere 4 m und 2 m breiten Rollen tatsächlich 4,1 m und 2,05 m breit sind. Dadurch können Sie 3 Stiche vom Kunstrasen abschneiden, um eine unsichtbare Verbindung zu bilden.

5. Berücksichtigen Sie das Gewicht des Grases

WannBestellung von Kunstrasen, berücksichtigen Sie immer das Gewicht der Rollen.

Anstatt eine 4 x 10 m große Grasrolle zu bestellen, ist es möglicherweise einfacher, zwei Rollen mit je 2 x 10 m zu bestellen, da diese viel leichter zu tragen sind.

Alternativ ist es möglicherweise besser, das Gras quer über den Rasen zu verlegen, anstatt es auf und ab zu verteilen, oder umgekehrt, um die Verwendung kleinerer, leichterer Rollen zu ermöglichen.

Natürlich hängt es vom Gewicht des Kunstrasens ab, aber als Faustregel gilt: Zwei Männer können maximal etwa 30 m² Gras auf einer Rolle heben.

Wenn Sie mehr als das tun, benötigen Sie einen dritten Helfer oder eine Rollkarre, um das Gras an die richtige Stelle zu heben.

6. Überlegen Sie, in welche Richtung die Florrichtung zeigen soll

Wenn Sie Kunstrasen genau betrachten, werden Sie feststellen, dass er eine leichte Florrichtung aufweist. Dies gilt für alle Kunstrasen, unabhängig von der Qualität.

Dies ist aus zwei Gründen wichtig zu bedenken.

Erstens ist der Flor Ihres Kunstrasens im Idealfall in den Winkel ausgerichtet, aus dem Sie ihn am häufigsten betrachten, d. h. Sie blicken in den Flor hinein.

Dies gilt im Allgemeinen als der ästhetisch ansprechendste Winkel und bedeutet normalerweise, dass der Flor in Richtung Ihres Hauses und/oder Ihrer Terrasse zeigt.

Zweitens müssen Sie beim Ausmessen Ihres Rasens bedenken, dass, wenn Sie mehr als eine Rolle Kunstrasen verwenden müssen, beide Stücke in die gleiche Richtung zeigen müssen, um eine unsichtbare Verbindung zu bilden.

Wenn die Florrichtung bei beiden Rasenstücken nicht in die gleiche Richtung zeigt, erscheint jede Rolle in einer etwas anderen Farbe.

Dies ist äußerst wichtig zu beachten, wenn Sie Schnittreste zum Auffüllen bestimmter Bereiche Ihres Rasens verwenden möchten.

Berücksichtigen Sie daher beim Ausmessen Ihres Rasens immer die Florrichtung.


Veröffentlichungszeit: 23. September 2024