Kunstrasen eignet sich perfekt für die Gestaltung eines äußerst pflegeleichten Vorgartens, der Ihrem Grundstück eine echte Attraktivität verleiht.
Vorgärten werden oft vernachlässigt, da die Menschen im Gegensatz zu Hintergärten nur wenig Zeit darin verbringen. Die in die Pflege eines Vorgartens investierte Zeit lohnt sich daher kaum.
Darüber hinaus kann die ungünstige Lage mancher Vorgärten die Pflege zu einer sehr zeitaufwändigen Aufgabe machen, insbesondere wenn Sie diese Zeit besser für die Pflege Ihres Hintergartens nutzen könnten, in dem Sie und Ihre Familie wahrscheinlich viel mehr Zeit verbringen werden.
Der erste Eindruck zählt, und Ihr Vorgarten ist eines der ersten Dinge, die Besucher bei einem Besuch Ihres Hauses sehen. Selbst vorbeigehende Fremde können sich ein Urteil darüber bilden, wie Ihr Haus von der Straße aus aussieht.
Wenn Sie Ihrem Grundstück eine ansprechende Straßenansicht verleihen, können Sie den Wert Ihres Hauses erheblich steigern und Kunstrasen ist daher auch finanziell eine fantastische Investition.
Aufgrund der großen Auswahl an unterschiedlichen Arten und Stilen von Kunstrasen kann es jedoch schwierig sein, den besten für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
Jeder Kunstrasen hat seine Stärken und Schwächen und es ist manchmal schwierig zu beurteilen, welcher die beste Leistung bringt.
In diesem neuesten Leitfaden konzentrieren wir uns ausschließlich auf die Auswahl des besten Kunstrasens für einen Vorgarten.
Ein wichtiger Aspekt besteht darin, dass Vorgärten in den allermeisten Fällen Bereiche sind, in denen kaum Fußgängerverkehr herrscht.
Anders als bei einem Hintergarten kann dies bedeuten, dass die Wahl desstrapazierfähigster Kunstrasenkönnte eine Geldverschwendung sein.
Natürlich unterscheidet sich auch die Wahl des Rasens für den Vorgarten deutlich von der Wahl des Grases beispielsweise für den Balkon.
Ziel dieses Artikels ist es, einige Ihrer Fragen zu beantworten und Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um den besten Kunstrasen für Ihren Vorgarten auszuwählen.
Welche Florhöhe ist für einen Vorgarten optimal?
Die Wahl der bevorzugten Florhöhe ist in der Regel reine Geschmackssache, denn bei der Wahl des besten Materials für den Vorgarten gibt es kein Richtig oder Falsch.
Natürlich gilt: Je kürzer der Flor, desto günstiger ist der Kunstrasen, da Sie für weniger Kunststoff bezahlen.
Unserer Erfahrung nach wählen viele unserer Kunden etwas zwischen 25 und 35 mm.
Ein 25 mm Kunstrasen ist perfekt für diejenigen, die das Aussehen von frisch geschnittenem Gras mögen, während andere die längere Optik eines 35 mm Flors bevorzugen.
Bei der Wahl der besten Florhöhe für Ihren Vorgarten empfehlen wir Ihnen, eher zu einem kürzeren Flor zu tendieren, da dieser dann weniger Fußverkehr erfährt und Kosten spart.
Aber wie gesagt, die Florhöhe sollte danach gewählt werden, was Ihrer Meinung nach in Ihrem Vorgarten am natürlichsten aussehen würde
Welche Flordichte ist für einen Vorgarten optimal?
In der Kunstrasenindustrie wird die Flordichte durch Zählen der Stiche pro Quadratmeter gemessen.
Bei der Wahl der optimalen Flordichte für einen Vorgarten empfehlen wir Ihnen, einen Rasen mit 13.000 bis 18.000 Stichen pro Quadratmeter zu wählen.
Natürlich können Sie sich auch für einen dichteren Flor entscheiden, für Zierrasen ist das aber vermutlich unnötig. Der finanzielle Mehraufwand lohnt sich einfach nicht.
Denken Sie daran, dass Sie einen dekorativen Vorgartenrasen von einem Weg, einer Einfahrt, der Straße oder von Ihrem Haus aus betrachten und den Flor somit aus drei verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Im Gegensatz dazu sehen Sie beispielsweise auf einem Balkon den Kunstrasen hauptsächlich von oben. Von oben betrachtet benötigt der Rasen einen dichten Flor, um voll und üppig auszusehen. Von der Seite betrachtet ist dies nicht der Fall.
Dadurch kann der Flor dünner gewählt werden als bei einem Balkonbelag und die Optik bleibt dennoch ansprechend.
Welches Fasermaterial eignet sich am besten für einen Vorgarten?
Die Kunststofffasern von Kunstrasen können aus einer oder einer Mischung aus drei verschiedenen Kunststoffarten bestehen.
Das sind Polyethylen, Polypropylen und Nylon.
Jeder Kunststoff hat seine eigenen Stärken und Schwächen, wobei Polyethylen im Allgemeinen als der beste Kompromiss zwischen Leistung und Kosten gilt.
Nylon ist die mit Abstand strapazierfähigste und widerstandsfähigste Kunstfaser. Es ist bis zu 40 % widerstandsfähiger als Polyethylen und bis zu 33 % stärker.
Dadurch ist es ideal für stark beanspruchte Bereiche.
Für einen Vorgarten sind die Mehrkosten für ein Produkt auf Nylonbasis jedoch finanziell nicht sinnvoll, da dieses einer regelmäßigen Beanspruchung nicht standhalten muss.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, für Ihren Vorgarten einen Rasen aus Polypropylen oder Polyethylen zu wählen.
Wie sollte Kunstrasen für einen Vorgarten verlegt werden?
Ganz ähnlich wie bei einer normalen Kunstraseninstallation.
In wenig frequentierten Bereichen, wie etwa einem Vorgarten, müssen Sie sicherlich nicht mehr als 75 mm oder 3 Zoll ausheben.
Dies reicht für eine 50 mm dicke Unterlage und eine 25 mm dicke Verlegeschicht.
Wenn Ihr Vorgarten nur sehr wenig Fußgängerverkehr ausgesetzt ist, kann selbst dies etwas übertrieben sein.
Bei festem, gut entwässerndem Boden reicht wahrscheinlich die Installation einer 50 mm dicken Basis aus, die ausschließlich aus Granit- oder Kalksteinstaub besteht.
Sie müssen dennoch eine geeignete Einfassung installieren, die die Unterbauschichten hält und den Rand Ihres Rasens sichert.
Abschluss
Hoffentlich ist Ihnen jetzt klar geworden, dass die Auswahl eines Kunstrasens für den Vorgarten ganz anders ist als die Auswahl eines Kunstrasens für den Hintergarten.
Ihr typischer Vorgarten dient lediglich der Zierde und soll die Vorderseite Ihres Hauses attraktiv gestalten. Kunstrasen reduziert den Pflegeaufwand drastisch und hält ihn in Topform.
Es macht wenig Sinn, den strapazierfähigsten Kunstrasen auf dem Markt zu kaufen, wenn dieser nur sehr wenig Fußverkehr ausgesetzt ist.
Der Zweck dieses Artikels bestand darin, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können. Wir hoffen, dass er Ihnen dabei geholfen hat.
Beitragszeit: 08.01.2025