So wählen Sie den besten Kunstrasen für den gewerblichen und öffentlichen Gebrauch
Die explosionsartige Zunahme der Beliebtheit von Kunstrasen hat dazu geführt, dass nicht nur Hausbesitzer die Vorteile von Kunstrasen voll ausnutzen.
Darüber hinaus erfreut es sich für zahlreiche kommerzielle und öffentliche Anwendungen großer Beliebtheit.
Kneipen, Restaurants, Freizeitparks, Spielplätze, Hotels und öffentliche Plätze von Behörden sind nur einige der gewerblichen Bereiche, in denen Kunstrasen eingesetzt wird.
Einer der großen Vorteile der VerwendungKunstrasenFür diese Art der Anwendung ist es strapazierfähig genug, um häufigem, starkem Fußgängerverkehr standzuhalten.
Da Kunstrasen pflegeleicht ist, sparen viele Unternehmen erhebliche Summen, die sonst für teure Verträge zur Grundstückspflege anfallen würden.
Ein weiterer großer Vorteil ist die ganzjährig tolle Optik, die einen nachhaltig positiven Eindruck bei den Besuchern hinterlässt. Nicht zuletzt, weil sie die Kunstrasenflächen bei jedem Wetter nutzen können, ohne dass sie sich mit Schlamm bedecken und die Optik des Rasens dadurch ruiniert wird.
Leider lässt sich das Gleiche nicht von echtem Rasen behaupten und es ist ganz klar, warum sich so viele Unternehmen und Behörden für die Verlegung von Kunstrasen entscheiden.
Doch wie wählt man den besten Kunstrasen für den gewerblichen und öffentlichen Gebrauch aus?
Wenn Sie vor einer solchen Entscheidung stehen, sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Auswahl des besten Kunstrasens für diese Anwendung.
Wir werden uns alles ansehen, von der idealen Florhöhe und Flordichte bis hin zu den verschiedenen Arten vonKunstrasentechnologieWir besprechen außerdem Installationsmethoden und beantworten hoffentlich alle Fragen, die Sie im Laufe der Zeit möglicherweise haben.
Sehen wir uns zunächst die Florhöhen an.
Was ist die beste Florhöhe für den gewerblichen und öffentlichen Gebrauch?
Bei der Auswahl des besten Kunstrasens für gewerbliche und öffentliche Nutzung ist es in der Regel sehr wichtig, einen Rasen zu wählen, der hoher Beanspruchung standhält. Manchmal dient Kunstrasen jedoch auch rein dekorativen Zwecken und wird daher selten betreten.
Natürlich hat jede Florhöhe ihre Stärken und Schwächen.
Im Allgemeinen ist Kunstrasen mit kürzerem Flor strapazierfähiger als Kunstrasen mit längerem Flor.
Die ideale Florhöhe liegt zwischen 22 und 32 mm.
Diese verschiedenen Florhöhen verleihen Ihrem Kunstrasen außerdem ein frisch geschnittenes Aussehen.
Bei der Auswahl des besten Kunstrasens für gewerbliche und öffentliche Nutzung sollten Sie für stark beanspruchte Bereiche auf einen kurzen Flor achten. Für Zierrasen können Sie hingegen die Florhöhe wählen, die Ihnen am ästhetischsten erscheint. Diese liegt in der Regel bei etwa 35 mm.
Was ist die beste Flordichte für den gewerblichen und öffentlichen Gebrauch?
Je dichter der Flor, desto besser hält er starker Beanspruchung stand. Denn die dicht gepackten Fasern stützen sich gegenseitig und sorgen so dafür, dass der Teppich in aufrechter Position bleibt.
Fasern, die in dieser Position verbleiben, sehen weitaus realistischer aus als solche, die aufgrund übermäßiger Abnutzung flach liegen.
Achten Sie bei gewerblicher und öffentlicher Nutzung auf eine Flordichte zwischen 16.000 und 18.000 Stichen pro Quadratmeter.
FürZierrasenwäre eine Dichte zwischen 13.000 und 16.000 ausreichend.
Und je weniger Stiche pro Quadratmeter vorhanden sind, desto günstiger ist das Produkt, da bei der Herstellung weniger Kunststoff benötigt wird.
Was ist die beste Flordichte für den gewerblichen und öffentlichen Gebrauch?
Je dichter der Flor, desto besser hält er starker Beanspruchung stand. Denn die dicht gepackten Fasern stützen sich gegenseitig und sorgen so dafür, dass der Teppich in aufrechter Position bleibt.
Fasern, die in dieser Position verbleiben, sehen weitaus realistischer aus als solche, die aufgrund übermäßiger Abnutzung flach liegen.
Achten Sie bei gewerblicher und öffentlicher Nutzung auf eine Flordichte zwischen 16.000 und 18.000 Stichen pro Quadratmeter.
Für Zierrasen ist eine Dichte zwischen 13.000 und 16.000 ausreichend.
Und je weniger Stiche pro Quadratmeter vorhanden sind, desto günstiger ist das Produkt, da bei der Herstellung weniger Kunststoff benötigt wird.
Benötigt Kunstrasen für gewerbliche und öffentliche Nutzung eine Schaumstoffunterlage?
Das Anbringen einer Schaumstoffunterlage unter dem Kunstrasen für gewerbliche und öffentliche Bereiche verleiht jedem Kunstrasen einen Hauch von Luxus.
Das Gehen auf einer Schaumstoffunterlage fühlt sich weich und federnd an und trägt gleichzeitig dazu bei, Verletzungen durch Stolpern oder Stürze zu verhindern oder zumindest zu verringern.
Dies macht es ideal für Spielgeräte, da das Schaumstoff-Stoßpolster den Anforderungen der Head Impact Criteria (HIC) entspricht. Dies ist ein international anerkanntes Maß für die Verletzungswahrscheinlichkeit bei einem Sturz aus großer Höhe.
Daher empfehlen wir dringend, in Bereichen mit Spielgeräten eine 20 mm dicke Schaumstoffunterlage zu verlegen.
In den meisten anderen Fällen ist die Installation einer Schaumstoffunterlage sicherlich nicht unbedingt erforderlich, verleiht Ihrem Außenbereich jedoch mit Sicherheit einen Hauch von Luxus und sorgt für ein angenehmeres Erlebnis für die Besucher.
Abschluss
Wie Sie gelernt haben, kommt es bei der Auswahl des besten Kunstrasens nicht nur auf ästhetische Aspekte wie Farbe und Florhöhe an.
Und es ist wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen, denn vorausgesetzt, Sie wählen einen hochwertigen Kunstrasen, der für den Zweck geeignet ist und richtig verlegt wurde, gibt es keinen Grund, warum der Kunstrasen nicht 20 Jahre halten und sich als fantastische Investition für Ihren gewerblichen oder öffentlichen Außenbereich erweisen sollte.
Hier können Sie auch Ihre kostenlosen Muster anfordern.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Hinterlassen Sie uns unten einfach einen Kommentar und wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter, die Sie haben.
Beitragszeit: 07.11.2024