Qualitätsprüfungsprozess für Kunstrasen

Was beinhaltet die Qualitätsprüfung von Kunstrasen?Für die Qualitätsprüfung von Kunstrasen gelten zwei wichtige Standards: Produktqualitätsstandards für Kunstrasen und Qualitätsstandards für die Baustellenbelagsbeläge. Zu den Produktstandards gehören die Qualität der Kunstrasenfasern und die Prüfung physischer Teile des Kunstrasens. Zu den Baustellenstandards gehören Ebenheit, Neigung, Größenkontrolle und weitere Standards.

45

Qualitätsprüfungsstandards für Produkte: Kunstrasenfilamente bestehen aus PP- oder PE-Materialien. Die Grasfilamente müssen von strengen Prüfstellen geprüft werden. Kunstrasenhersteller müssen über eine SGS-Zertifizierung für Brandschutz der zweiten Stufe, eine Zertifizierung für giftige und schädliche Substanzen, Korrosionsschutz, Verschleißfestigkeit usw. verfügen. Gleichzeitig beeinflusst der an der Unterseite verwendete Klebstoff die Qualität des Kunstrasens und muss über Umweltschutz- und Sicherheitszertifikate verfügen.

Qualitätsprüfungsstandards für physische Gegenstände: Dehnbarkeit der Kunstrasenfasern, Alterungsbeständigkeit, Farbe des Kunstrasens und weitere Prüfstandards für Kunstrasen. Die Zugdehnung von Kunstrasenfilamenten darf in Längsrichtung nicht weniger als 15 % und die Querdehnung nicht weniger als 8 % betragen. Die Reißfestigkeit von Kunstrasen muss in Längsrichtung mindestens 30 kN/m und in Querrichtung mindestens 25 kN/m betragen. Dehnung und Reißfestigkeit des Rasens entsprechen den Standards, wodurch die Qualität des Rasens weiter verbessert wird.

48

Farbprüfstandards: Die Rasenfarbe muss auf Schwefelsäurebeständigkeit geprüft werden. Nehmen Sie eine geeignete Menge Kunstrasenprobe und legen Sie diese drei Tage lang in 80%ige Schwefelsäure. Beobachten Sie nach drei Tagen die Farbe des Rasens. Ändert sich die Farbe nicht, entspricht die Farbe des Kunstrasens den Qualitätsstandards für Kunstrasen.

Kunstrasen muss zudem einem Alterungstest unterzogen werden. Nach dem Alterungstest beträgt die Zugfestigkeit des Rasens in Längsrichtung mindestens 16 MPa und in Querrichtung mindestens 8 MPa. Die Reißfestigkeit beträgt in Längsrichtung mindestens 25 kN/m und in Querrichtung mindestens 20 kN/m. Gleichzeitig muss die Qualität des Kunstrasens den Brandschutzstandards entsprechen. Zur Brandverhütung wird eine geeignete Menge Rasenproben entnommen und zur Prüfung mit 25–80 kg/m feinem Sand gefüllt. Liegt der Durchmesser der Brandstelle innerhalb von 5 cm, entspricht dies der Klasse 1, und der Kunstrasen ist feuerfest. Das Geschlecht entspricht dem Standard.

46

Der Standard für die Qualitätskontrolle von Pflasterarbeiten besteht darin, die Ebenheit des Geländes auf 10 mm zu kontrollieren und mit einer 3 m langen Messschnur zu messen, um große Fehler zu vermeiden. Achten Sie beim Pflastern von Rasenflächen darauf, dass die Neigung des Geländes innerhalb von 1 % liegt, und messen Sie mit einer Wasserwaage. Die Neigung wird kontrolliert, damit der Rasen reibungslos entwässern kann. Gleichzeitig wird der Größenfehler in Länge und Breite des Kunstrasenfeldes auf 10 mm begrenzt. Verwenden Sie zum Messen ein Lineal, um den Fehler so gering wie möglich zu halten.

Nur durch die Beherrschung aller Parameter können Kunstrasenprodukte auf befestigten Flächen kombiniert werden.KunstrasenproduktDie Indikatoren sind hocheffizient und erfüllen die Standards. Wenn die Anforderungen an die Pflasterung nicht den Standards entsprechen, kann der Kunstrasen nicht seinen optimalen Gebrauchswert entfalten. Hohe Qualitätsstandards für Kunstrasen erfordern daher die Integration von Produktqualität und Standortstandards, die beide unverzichtbar sind.


Veröffentlichungszeit: 13. Mai 2024